Die Vorträge 2012 (als PDF)
Schlüsselrolle im gesellschaftlichen Stoffwechsel: Potenziale und Perspektiven von Urban Mining
Prof. Dr. Stefan Bringezu, Director Material Flows and Resource Management Wuppertal Institute, Wuppertal
Urban Mining Potenziale im Hochbau
Hans Daxbeck, Ressourcen Management Agentur, Wien
Das Deutsche Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) - Perspektiven der Kreislaufwirtschaft
Felix Müller, Umweltbundesamt, Dessau
Produktverantwortung im Bauwesen unter dem Gesichtspunkt Urban Mining
Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme, Labor für Abfallwirtschaft, Siedlungswasserwirtschaft und Umweltchemie, FH Münster, Münster
Ressourceneffizienz als Beitrag zum Klimaschutz - Gebrauchte Betonelemente besser nutzen
Dr.-Ing. Angelika Mettke, TU Cottbus, Cottbus
Konkrete Umsetzungsbeispiele für ReUse im Hochbau
Ute Dechantsreiter, Vorstand bauteilnetz Deutschland, Bremen
Zukunftsorientierte Konstruktionsverbindungen
Prof. Annette Hillebrandt, m.schneider a.hillebrandt architektur, Köln
Ressourcenpass/Gebäudepass - Möglichkeiten und Grenzen
Dr.-Ing. Peter Kiefhaber, Dr. Kiefhaber + Zebe, Ingenieur Consult GmbH, Kaiserslautern
Ressourcenschonung durch Recycling vom Hochbau zum Hochbau
Prof. Clemens Deilmann, Leibniz-Institut üf ökologische Raumentwicklung, Dresden
Baustoff-Recycling heute - Anfall und Einsatz von mineralischen Ersatzbaustoffen
Berthold Heuser, REMEX Mineralstoff GmbH, Düsseldorf
Überschussminerale - Massenabfälle oder Zukunftsrohstoffe
Dr. Lutz Krakow, Dr. Krakow Rohstoffconsult, Göttingen
Nachhaltiger Bau und Betrieb einer Autobahn am Beispiel der A4 bei Eisenach
Alexander Neumann, Via Solutions, Eisenach
Umfassender Einsatz von RC-Betonen in der Schweiz
Michael Strauss, Eberhard Unternehmungen, Kloten, Schweiz
Die Nutzung anthropogener Bauwerke als Ressourcenlager
Dr. Axel Seemann, Re2area GmbH, Heidelberg